Dienstag, 26. Februar 2019
Kopfhörer sind offenbar out
Es fällt mir immer wieder auf: die Kinder heutzutage hört man meist schon von weitem, weil sie ihre Handys auf volle Läutstärke gedreht haben, um sich den ganzen Tag mit blecherner Popmusik zu beschallen. Und das nicht nur, wenn sie mit Freunden unterwegs sind (da könnte ich das ja noch nachvollziehen), sondern auch und vor allem, wenn sie alleine von der Schule nach Hause schlurfen oder an der Tramhaltestelle rumhängen. Wieso benutzen die keine Ohrstöpsel? Ist denen ihr vorpubertärer Musikgeschmack denn nicht peinlich? Und von der miesen Klangqualität der Handylautsprecher fang ich gar nicht erst an... 😅
Montag, 25. Februar 2019
Was für ein Tag...
So einbruchsicher wie vorhin war meine Wohnung noch nie... ich bin auch nicht mehr reingekommen. Obwohl der Schlüssel steckte. 😑
Wollte gerade gehen und hab abgeschlossen, da hat es geknackt und dann ging nichts mehr. Der Schlüssel steckte drin, ließ sich weder drehen, noch herausziehen. Hab den Hauswart geholt, der hat sich das angeguckt, ungläubig den Kopf geschüttelt und dann den Schlüsseldienst angerufen. Ich hatte schon mit dem allerschlimmsten gerechnet... 'ner aufgebohrten Tür oder so.
Aber zum Glück hat der Typ es mit 'nem Engländer, einem Stück Draht, der Wucht seines Hinterns und viel Geduld dann doch noch geschafft, die Tür wieder zu öffnen. Danach hat er sie komplett auseinandergenommen, um ein neues Schloss einzubauen... aber jetzt funktioniert wieder alles. 😥
Nach der ganzen Sache war ich dann so gestresst, dass ich doch noch ein Abschieds-Frustshopping im 1 Euro-Buchladen machen musste. Hab nochmal 10 Bücher gekauft... eins nur, weil es in lila Leinen gewandet war. 😅😅😅 Aber zu meiner Verteidigung: Orlando hat das auch schon getan. Nach Greenes Schmähpamphlet hat er umgehend einen seiner Diener nach Norwegen geschickt, um ihm dort ein Pärchen Elchhunde zu kaufen. Da sind ein paar Bücher doch harmlos... und eins ist eh für K. gewesen.
Jetzt fühl ich mich zumindest wieder im Lot. Ich hab sowieso gemerkt, dass die Bücher mir unglaublich gut tun. Seit sich meine Gedanken hauptsächlich darum drehen, bin ich viel ruhiger und ausgeglichener geworden. Dafür nehm ich etwas Unordnung hier gerne in Kauf...
Wollte gerade gehen und hab abgeschlossen, da hat es geknackt und dann ging nichts mehr. Der Schlüssel steckte drin, ließ sich weder drehen, noch herausziehen. Hab den Hauswart geholt, der hat sich das angeguckt, ungläubig den Kopf geschüttelt und dann den Schlüsseldienst angerufen. Ich hatte schon mit dem allerschlimmsten gerechnet... 'ner aufgebohrten Tür oder so.
Aber zum Glück hat der Typ es mit 'nem Engländer, einem Stück Draht, der Wucht seines Hinterns und viel Geduld dann doch noch geschafft, die Tür wieder zu öffnen. Danach hat er sie komplett auseinandergenommen, um ein neues Schloss einzubauen... aber jetzt funktioniert wieder alles. 😥
Nach der ganzen Sache war ich dann so gestresst, dass ich doch noch ein Abschieds-Frustshopping im 1 Euro-Buchladen machen musste. Hab nochmal 10 Bücher gekauft... eins nur, weil es in lila Leinen gewandet war. 😅😅😅 Aber zu meiner Verteidigung: Orlando hat das auch schon getan. Nach Greenes Schmähpamphlet hat er umgehend einen seiner Diener nach Norwegen geschickt, um ihm dort ein Pärchen Elchhunde zu kaufen. Da sind ein paar Bücher doch harmlos... und eins ist eh für K. gewesen.
Jetzt fühl ich mich zumindest wieder im Lot. Ich hab sowieso gemerkt, dass die Bücher mir unglaublich gut tun. Seit sich meine Gedanken hauptsächlich darum drehen, bin ich viel ruhiger und ausgeglichener geworden. Dafür nehm ich etwas Unordnung hier gerne in Kauf...
Sonntag, 24. Februar 2019
Viktorianische Science Fiction
Nachdem ich mich gerade mit "Rebecca" vergnüge (ein tolles Buch, ehrlich, leider hab ich momentan etwas wenig Ruhe, um es zu genießen), hab ich etwas über die Autorin Daphne Du Maurier recherchiert und dabei auch eine Doku zutage gefördert, die ich mir dann reingezogen hab. Die war ziemlich interessant und hatte zur Folge, dass ich daraufhin noch 3 Bücher von ihr bestellen musste... 😅
Allerdings bin ich dabei auch auf ihren Großvater George Du Maurier aufmerksam geworden, von dem sie wohl das schriftstellerische Talent geerbt hat. Er hat, soweit ich rausfinden konnte, 3 Romane geschrieben: "Peter Ibbetson" (1891), "Trilby" (1894) und "The Martian" (1897). Während "Trilby" wohl am bekanntesten ist, ist "The Martian" mit Sicherheit am interessantesten, weil... nun ja, es ist Science Fiction. Und ich liebe Science Fiction, vor allem die Klassiker, weil ich es einfach wahnsinnig faszinierend finde, wie sich die Leute früher die Zukunft, die ja jetzt die Gegenwart (oder sogar bereits Vergangenheit) ist, vorgestellt haben.
Die deutschen Wikipedia-Artikel zu George Du Mauriers Romanen sind erstaunlicherweise recht ausführlich (Links hier, aber Achtung, Spoiler!). Trotzdem scheint es keine deutschen Übersetzungen zu geben. Also hab ich mal rumgekruschtelt und eine alte englische Ausgabe von "The Martian" bei einem britischen Gebrauchtbuchhändler gefunden. Jetzt bin ich gespannt...
Allerdings bin ich dabei auch auf ihren Großvater George Du Maurier aufmerksam geworden, von dem sie wohl das schriftstellerische Talent geerbt hat. Er hat, soweit ich rausfinden konnte, 3 Romane geschrieben: "Peter Ibbetson" (1891), "Trilby" (1894) und "The Martian" (1897). Während "Trilby" wohl am bekanntesten ist, ist "The Martian" mit Sicherheit am interessantesten, weil... nun ja, es ist Science Fiction. Und ich liebe Science Fiction, vor allem die Klassiker, weil ich es einfach wahnsinnig faszinierend finde, wie sich die Leute früher die Zukunft, die ja jetzt die Gegenwart (oder sogar bereits Vergangenheit) ist, vorgestellt haben.
Die deutschen Wikipedia-Artikel zu George Du Mauriers Romanen sind erstaunlicherweise recht ausführlich (Links hier, aber Achtung, Spoiler!). Trotzdem scheint es keine deutschen Übersetzungen zu geben. Also hab ich mal rumgekruschtelt und eine alte englische Ausgabe von "The Martian" bei einem britischen Gebrauchtbuchhändler gefunden. Jetzt bin ich gespannt...
Frauenhass ist nicht eingewandert
Jede der großen Weltreligionen hat ein Problem mit Frauen. Das heißt nicht, dass jeder und jede Gläubige, der oder die einer dieser Religionen anhängt, frauenfeindlich ist. Aber es heißt, dass alle großen Weltreligionen daran beteiligt sind, Frauen das Leben zur Hölle zu machen.Den ganzen Artikel hier lesen.
Samstag, 23. Februar 2019
Book Porn
Hab gerade einen Instagram-Account entdeckt, der mich dazu bringt, ins Tablet steigen zu wollen. Ich LIEBE alte Bücher! 😍📚
Dienstag, 19. Februar 2019
Rebecca
Nachdem ca. 1 Million Bookstagramer "Rebecca" von Daphne Du Maurier in den Himmel loben, hab ich beschlossen, dass Oscar Wilde doch noch ein bisschen warten muss (meine Freundin Rebecca findet das auch gut 😂😂😂). Zum Glück war das Buch auch unter den 22 Schwarten, die ich letzte Woche noch aus dem Laden rausgeschleppt hab. Also les ich das jetzt...
Die ersten 3 Kapitel sind auf jeden Fall schonmal sehr schön geschrieben.
Die ersten 3 Kapitel sind auf jeden Fall schonmal sehr schön geschrieben.
Abonnieren
Posts (Atom)