Mich plagen derzeit ein paar gesundheitliche Probleme, die mir langsam doch etwas Sorgen bereiten. Wahrscheinlich ist es eher harmlos, aber ehe man bei den Ärzten Termine bekommt und alle Untersuchungen abgeschlossen sind, macht man sich halt so seine Gedanken. Besonders, wenn man in der Hinsicht schon zu viel gesehen hat... *seufz*
Drückt mir die Daumen, dass es nichts ernstes ist! Wenn es denn irgendwann so weit ist, will ich doch lieber an 'nem Herzinfarkt sterben, als an Krebs. Ich hoffe aber doch, das hat noch etwas Zeit... 😓
Dienstag, 8. Januar 2019
Samstag, 5. Januar 2019
Pink ist eigentlich nicht meine Farbe...
Trotzdem hab ich mich dazu hinreißen lassen, diese Barnes & Noble Lederausgabe von "Little Women" zu kaufen:
Allgemein finde ich ja die Penguin Clothbounds etwas handlicher und ich mag das schlichtere Design, aber die Penguin-Ausgabe enthält leider nur "Little Women" und "Good Wives" während die Barnes & Noble Edition auch noch "Little Men" und "Jo's Boys" beinhaltet. Deshalb musste das jetzt sein. 🙈
Ich liebäugle außerdem auch noch sehr mit der "Sherlock Holmes"-Ausgabe, denn auch da sind die Clothbounds bisher unvollständig. Und Poe... ich liebe Poe, den gibt's noch gar nicht als Clothbound. Bei "Dracula" hab ich mich allerdings für Penguin und gegen die B&N-Ausgabe entschieden, die scheint mir nämlich etwas willkürlich zusammengewürfelt, wie viele B&N-Ausgaben. Und bei Lovecraft ist glaube ich die Knickerbocker-Ausgabe der beste Deal, denn die B&N ist unvollständig (und Penguin gibt's gar nicht). Kompliziert... aber nicht unmöglich.
Dieses Jahr muss ich unbedingt meine Bücherregale aufräumen und neu sortieren.
Allgemein finde ich ja die Penguin Clothbounds etwas handlicher und ich mag das schlichtere Design, aber die Penguin-Ausgabe enthält leider nur "Little Women" und "Good Wives" während die Barnes & Noble Edition auch noch "Little Men" und "Jo's Boys" beinhaltet. Deshalb musste das jetzt sein. 🙈
Ich liebäugle außerdem auch noch sehr mit der "Sherlock Holmes"-Ausgabe, denn auch da sind die Clothbounds bisher unvollständig. Und Poe... ich liebe Poe, den gibt's noch gar nicht als Clothbound. Bei "Dracula" hab ich mich allerdings für Penguin und gegen die B&N-Ausgabe entschieden, die scheint mir nämlich etwas willkürlich zusammengewürfelt, wie viele B&N-Ausgaben. Und bei Lovecraft ist glaube ich die Knickerbocker-Ausgabe der beste Deal, denn die B&N ist unvollständig (und Penguin gibt's gar nicht). Kompliziert... aber nicht unmöglich.
Dieses Jahr muss ich unbedingt meine Bücherregale aufräumen und neu sortieren.
Donnerstag, 3. Januar 2019
52
Für meine diesjährige Reading Challenge habe ich mir 52 Bücher als Ziel gesetzt. Jede Woche eins. Ich finde, das ist genau die richtige Menge. Letztes Jahr hatte ich 50 angepeilt und am Ende 67 geschafft. Okay. Aber mehr müssen es gar nicht unbedingt sein.
Ich weiß, es gibt Leute, die lesen 100 und mehr Bücher pro Jahr... aber Quantität ist nicht unbedingt Qualität. Quantität ist noch nicht mal gleich Quantität. Will sagen, es gibt Bücher, die frisst man an einem Tag weg. Dünne Bücher oder Pageturner, die spannend, aber leicht zu lesen sind. Von diesem Zeug kann man 100 schaffen oder noch mehr. Aber dann gibt's auch richtig dicke Wälzer und Bücher, über die man nachdenken und die man langsam auf der Zunge zergehen lassen will. Ich mag solche Bücher und will mich beim Lesen nicht durch Quoten hetzen lassen. Daher ist 52 mein Limit.
Zudem werde ich wohl dieses Jahr noch mehr auf Englisch lesen und das erfordert eben mehr Konzentration, die ich nicht immer habe. Und es gibt leider auch Tage, an denen ich mich selbst zum Lesen nicht fit genug fühle... und andererseits auch welche, an denen ich zu wenig Zeit habe, um viel zu lesen.
Also 52. Ohne Druck.
Ich weiß, es gibt Leute, die lesen 100 und mehr Bücher pro Jahr... aber Quantität ist nicht unbedingt Qualität. Quantität ist noch nicht mal gleich Quantität. Will sagen, es gibt Bücher, die frisst man an einem Tag weg. Dünne Bücher oder Pageturner, die spannend, aber leicht zu lesen sind. Von diesem Zeug kann man 100 schaffen oder noch mehr. Aber dann gibt's auch richtig dicke Wälzer und Bücher, über die man nachdenken und die man langsam auf der Zunge zergehen lassen will. Ich mag solche Bücher und will mich beim Lesen nicht durch Quoten hetzen lassen. Daher ist 52 mein Limit.
Zudem werde ich wohl dieses Jahr noch mehr auf Englisch lesen und das erfordert eben mehr Konzentration, die ich nicht immer habe. Und es gibt leider auch Tage, an denen ich mich selbst zum Lesen nicht fit genug fühle... und andererseits auch welche, an denen ich zu wenig Zeit habe, um viel zu lesen.
Also 52. Ohne Druck.
Mittwoch, 2. Januar 2019
Orlando
Ich glaube, jetzt liebäugle ich gerade auch noch mit der Clothbound Edition von Virginia Woolfs "Orlando". Ich bin etwas unschlüssig, weil Virginia Woolf nicht einfach zu lesen ist und ich auf Englisch wahrscheinlich noch länger dafür brauchen werde... aber die Story ist so genial.
Ich liebe jedenfalls die Hörspielfassung vom BR. So originell und voller Wahrheiten und Humor. Einfach klasse! 😀
Ich liebe jedenfalls die Hörspielfassung vom BR. So originell und voller Wahrheiten und Humor. Einfach klasse! 😀
“But Orlando was a woman — Lord Palmerston had just proved it. And when we are writing the life of a woman, we may, it is agreed, waive our demand for action, and substitute love instead. Love, the poet has said, is woman’s whole existence. And if we look for a moment at Orlando writing at her table, we must admit that never was there a woman more fitted for that calling. Surely, since she is a woman, and a beautiful woman, and a woman in the prime of life, she will soon give over this pretence of writing and thinking and begin at least to think of a gamekeeper (and as long as she thinks of a man, nobody objects to a woman thinking). And then she will write him a little note (and as long as she writes little notes nobody objects to a woman writing either) and make an assignation for Sunday dusk and Sunday dusk will come; and the gamekeeper will whistle under the window — all of which is, of course, the very stuff of life and the only possible subject for fiction. Surely Orlando must have done one of these things? Alas,— a thousand times, alas, Orlando did none of them. Must it then be admitted that Orlando was one of those monsters of iniquity who do not love? She was kind to dogs, faithful to friends, generosity itself to a dozen starving poets, had a passion for poetry. But love — as the male novelists define it — and who, after all, speak with greater authority?— has nothing whatever to do with kindness, fidelity, generosity, or poetry. Love is slipping off one’s petticoat and — But we all know what love is. Did Orlando do that? Truth compels us to say no, she did not. If then, the subject of one’s biography will neither love nor kill, but will only think and imagine, we may conclude that he or she is no better than a corpse and so leave her.” - (Virgina Woolf - "Orlando")
Dienstag, 1. Januar 2019
Aufräumen
Ich hab 'nen privaten Instagramaccount... eigentlich gibt's da nichts besonderes zu sehen (meistens Fotos von Büchern oder Screenshots, im Sommer Blumen oder Gemüse aus dem Garten), ich hab den nur, um mit ein paar Leuten in Kontakt zu bleiben, aber nachdem ich andauernd von irgendwelchen Typen angequatscht wurde, hab ich ihn auf privat gesetzt, weil es mir einfach auf die Nerven ging. Jetzt krieg ich jeden Tag 3-4 Aboanfragen... 😑
Manchmal sind es Accounts, die mich interessieren (Büchernerds, süße Tiere, Naturfotos, Töpfer, Strandfunde... so Zeug eben, vermutlich deshalb, weil ich mal irgendwo was in der Richtung geliked hab, das versteh ich), aber meistens sind es tatsächlich irgendwelche Leute, die ich nicht kenne und mir auch keinen Grund denken kann, warum die mich adden wollen. Wenn ich mir die Accounts dann genauer anseh, kommen da oft Fotos von irgendwelchen haarigen tätowierten Typen mit freiem Oberkörper zum Vorschein, die sich wahrscheinlich für unwiderstehlich halten. (Sowas könnte man mir übrigens nackt auf den Bauch binden und nichts würde passieren...)
Warum? Warum gehen die nicht zu Tinder oder Parship, wenn die was zum anbandeln suchen? Versteh ich nicht... und interessiert mich nicht. Und nichts in meinem Profil deutet irgendwie darauf hin, dass ich Anschluss suche. Mich nervt es nur, immer wieder Anfragen prüfen und löschen zu müssen... da sind immer noch um die 130 und ich hab jetzt schon keine Lust mehr. Was soll das? Gibt's da irgendeinen Algorithmus, der mich ständig anderen als Kontakt vorschlägt? Ich will bitte nur noch interessante Anfragen! Oder gar keine mehr.
Manchmal sind es Accounts, die mich interessieren (Büchernerds, süße Tiere, Naturfotos, Töpfer, Strandfunde... so Zeug eben, vermutlich deshalb, weil ich mal irgendwo was in der Richtung geliked hab, das versteh ich), aber meistens sind es tatsächlich irgendwelche Leute, die ich nicht kenne und mir auch keinen Grund denken kann, warum die mich adden wollen. Wenn ich mir die Accounts dann genauer anseh, kommen da oft Fotos von irgendwelchen haarigen tätowierten Typen mit freiem Oberkörper zum Vorschein, die sich wahrscheinlich für unwiderstehlich halten. (Sowas könnte man mir übrigens nackt auf den Bauch binden und nichts würde passieren...)
Warum? Warum gehen die nicht zu Tinder oder Parship, wenn die was zum anbandeln suchen? Versteh ich nicht... und interessiert mich nicht. Und nichts in meinem Profil deutet irgendwie darauf hin, dass ich Anschluss suche. Mich nervt es nur, immer wieder Anfragen prüfen und löschen zu müssen... da sind immer noch um die 130 und ich hab jetzt schon keine Lust mehr. Was soll das? Gibt's da irgendeinen Algorithmus, der mich ständig anderen als Kontakt vorschlägt? Ich will bitte nur noch interessante Anfragen! Oder gar keine mehr.
So, haben wir das auch überstanden...
Zum Glück geht's mir wieder gut. Eine Vergiftung ist echt kein Spaß! Letzte Nacht hatte ich Schüttelfrost und hab mich mit Heizkissen ins Bett verzogen. Irgendwann wurde mir warm und ich bin eingeschlafen. Morgens bin ich dann in einer Schweißlache aufgewacht, aber mir ging's wieder gut. Mein Magen hat auch das Sylvesteressen durchgehalten, allerdings hab ich mich mengenmäßig etwas zurückgehalten. Aber ich denke, es ist wieder alles okay.
Wir haben bei C. und O. gefeiert (naja, wir haben erst mit K. gespielt und gegessen, ihn dann ins Bett gebracht und einen Film geguckt), damit K. in seinem Bett schlafen konnte. Er ist nicht mal wach geworden von der Knallerei oder vom Telefonklingeln, als mein Opa angerufen hat... aber die Papierschlangen fand er toll. Er hat so einen sprechenden Teddybär, vor dem er Angst hat, den hat er komplett damit zugehängt. 😂
Das einzige, was mir jetzt noch Probleme macht, ist mein Hals. Das wird einfach nicht besser und strahlt auch etwas in Richtung Ohr aus. Und mein Kehlkopf ist auch immer noch belegt. Aber ich hab sowieso bald noch einen Arzttermin... mal sehen...
Wir haben bei C. und O. gefeiert (naja, wir haben erst mit K. gespielt und gegessen, ihn dann ins Bett gebracht und einen Film geguckt), damit K. in seinem Bett schlafen konnte. Er ist nicht mal wach geworden von der Knallerei oder vom Telefonklingeln, als mein Opa angerufen hat... aber die Papierschlangen fand er toll. Er hat so einen sprechenden Teddybär, vor dem er Angst hat, den hat er komplett damit zugehängt. 😂
Das einzige, was mir jetzt noch Probleme macht, ist mein Hals. Das wird einfach nicht besser und strahlt auch etwas in Richtung Ohr aus. Und mein Kehlkopf ist auch immer noch belegt. Aber ich hab sowieso bald noch einen Arzttermin... mal sehen...
Abonnieren
Posts (Atom)