Montag, 14. Januar 2019

Ich war beim Arzt

But the doctors were hardly wiser then than they are now, and after prescribing rest and exercise, starvation and nourishment, society and solitude, that he should lie in bed all day and ride forty miles between lunch and dinner, together with the usual sedatives and irritants, diversified, as the fancy took them, with possets of newt's slobber on rising, and draughts of peacock's gall on going to bed, they left him to himself, and gave it as their opinion that he had been asleep for a week. - Virginia Woolf, "Orlando"
Es ist nichts zu finden bzw. man kann nicht mehr untersuchen, als man schon hat (ein signifikater Unterschied!) und ich soll mich nicht verrückt machen, gesund essen, mehr trinken und die ganzen anderen Allgemeinplätze. Also hoff ich jetzt einfach mal, dass ich nicht unmerklich an Krebs verrecke... auch wenn ich weiß, dass Ärzte häufig Dinge übersehen und erst entdecken, wenn es zu spät ist... 😐

Sonntag, 13. Januar 2019

Sexistische Kackscheiße

Ich habe gerade einen sehr interessanten Blogpost über die Benachteiligung weiblicher Autoren bei Literaturbesprechungen gelesen. Ich hätte ja eigentlich gedacht, dass sich seit den Brontë-Schwestern in der Beziehung einiges getan hätte... aber wohl nicht so viel, wie ich dachte.

Es ist offenbar so, dass vor allem Männer vorwiegend Bücher von männlichen Autoren lesen, während Frauen da keinen Unterschied zu machen scheinen. Scheinbar hält sich immer noch dieses unterschwellige Klischee, dass Bücher von Frauen auch nur was für Frauen sind (Rosamunde Pilcher)... während von Männern geschriebene Bücher dagegen universell sind (Bertolt Brecht).

Im besten Falle ist das ziemlich traurig. Trägt auch nicht gerade zur Geschlechterverständigung bei. Ich kann darum nur meinen männlichen Lesern (falls es die überhaupt gibt) nahelegen: lest doch auch mal was von einer Frau. Es gibt so viele gute Autorinnen. Zum Beispiel die schon genannten Brontë-Schwestern, Margaret Atwood, Virginia Woolf, Banana Yoshimoto, Ally Condie, Suzanne Collins, Astrid Lindgren, Sayaka Murata, Ursula Poznanski, Marlen Haushofer, Kat Zhang, Teri Terry, Lauren Oliver, Louisa May Alcott, Lucy Maud Montgomery, J.K. Rowling, Cassandra Clare, Veronica Roth, Kerstin Gier, Joan G. Robinson, Frances Hodgson Burnett, Sylvia Plath, Harriet Beecher Stowe, Jane Austen, Annie Proulx, Jean Rhys... und noch viele viele andere. Da ist auch garantiert für jeden Büchergeschmack was dabei.

Samstag, 12. Januar 2019

Aufräumen mit Marie Kondo

Ich glaube, die Serie hilft mir nicht. Wenn ich z.B. nur Klamotten aufheben würde, die bei mir ein warmes Glücksgefühl auslösen, müsste ich nackt rumlaufen. Es gibt Klamotten, die bequem und praktisch sind und nicht kratzen, die sind okay. Und dann gibt es unbequeme Kratzeteile, sowas hab ich eh nicht... 🤔

Dafür hab ich Klamotten mit Löchern, die ich nicht wegschmeißen kann, weil ich einfach keinen passenden Ersatz finde. Es ist z.B. nahezu unmöglich, eine dünne Sporthose mit Hosentaschen zu finden. Offenbar sind die meisten Frauen gegen Hosentaschen allergisch. Ich bin aber gegen Hosen ohne Taschen allergisch und wenn ich dann mal eine mit Taschen gefunden hab und die nach ein paar Monaten schon wieder kaputt geht, steh ich wieder vor dem selben Problem. Deshalb kauf ich sowas schon auf Vorrat, aber das reicht manchmal trotzdem nicht. Darum hab ich löchrige Hosen im Schrank.

Aber gut, mein Kleiderschrank ist nicht das große Problem (nur die Hälfte davon enthält Klamotten, in der anderen Hälfte sind Bettwäsche, Handtücher und... Papiere 😩)... ich bin kein Klamottenshopper. Ich hasse es und tu es nur, wenn ich dringend was neues brauche und meistens dann auch noch erfolglos, weil die Klamottenhersteller nur überteuerten Mist produzieren. Wäsche waschen und Geschirr spülen machen mir auch nichts aus (Staubsaugen allerdings, weil ich davon sofort Rückenschmerzen bekomme).

Ich hoffe, sie hat bei den Büchern bessere Tips (die lösen bei mir nämlich fast alle ein Glücksgefühl aus). Aber am allerschlimmsten ist der Krimskrams, der sich so ansammelt... das meiste davon braucht man blöderweise für irgendwas und es lässt sich auch nicht kategorisieren... 😧

Und dann ist noch die große Frage, wie man die Sachen die man nicht mehr braucht, loswird. Man könnte zwar einfach alles in den Müll schmeißen, aber das wäre nicht nur Verschwendung, sondern auch noch eine ökologische Sauerei. Ich hoffe, da werden noch Lösungen angeboten, sonst ist die Serie sinnlos...

edit: Oh Gott! Bei Folge 2 bin ich eigentlich nur heilfroh, dass das nicht mein Haus ist. Haben die Unmengen an Krempel! 3 Zimmer voller Frauenkleider, 2 Zimmer voller Weihnachtsdeko und die Garage erst! Jetzt fühl ich mich gleich besser, weil ich mich damit nicht auseinander setzen muss! 😮

edit2: Okay, Zeug loszuwerden scheint bei den Amis deutlich leichter zu sein. Hier wüsste ich nur Lösungen für Bücher und Klamotten. Aber wohin z.B. mit noch brauchbarem Geschirr, nicht antiken Musikinstrumenten, Sammelkarten etc. (das sind nicht mal meine, ich hab die quasi von jemandem geerbt, der sie geerbt hat)? Ich weiß, irgendwo gibt es Läden, die sowas ankaufen, aber die betreiben meistens auch nur cherry picking und allein die Suche danach und der Weg dahin ist den Aufwand überhaupt nicht wert. Vieles würde ich einfach nur gern irgendwem schenken, der's gebrauchen kann... aber ohne erst wochenlang Anzeigen aufgeben zu müssen. Solche Charity-Läden wie bei den Amis sind da viel besser. Sowas gibt's hier einfach nicht...

Aber in Episode 5 gab's einen, dem es mit Klamotten ähnlich geht wie mir. Er hat dazu keine Beziehung. Bei seinen Büchern war das dagegen komplett anders... auch wie bei mir. 😅

Blumenkohl ist vielleicht nicht das richtige Gemüse, um es mit Fingern zu essen... 😂

K. hat den heute wirklich überall hingekrümelt... einfach alles ist voller Blumenkohl... 😅 Ich hab das Zeug an den unmöglichsten Stellen kleben...

Nun ja, das war aber auch schon das ereignisreichste heute. Ich bin damit zufrieden, aber meine Eltern haben mal wieder durchblicken lassen, dass ich ihrer Meinung nach unbedingt aktiver werden und mehr unter Leute gehen müsste, weil das angeblich gesund ist. Das Problem ist, für mich ist es nicht gesund. Ich fühl mich deutlich besser, seit mein Leben ereignislos geworden ist und ich bin damit (mal abgesehen von den offensichtlichen Verlusten) auch nicht unglücklich. Im Gegenteil: seit ich z.B. nicht mehr jeden Tag zur Arbeit oder in die Uni muss, hab ich keine Gelenkschmerzen mehr. Früher hatte ich die dauernd und war permanent überanstrengt und unter Streß. Mir hat eigentlich immer irgendwas wehgetan und das wurde immer schlimmer, je müder ich wurde. Ich bin eben dauererschöpft und das wird sich höchstwahrscheinlich auch nicht mehr groß ändern. Seit ich genug Ruhe hab und regelmäßig Mittagsschlaf machen kann, kann ich damit leben ohne noch mehr Schaden zu nehmen.

Aber sie haben immer noch die Hoffnung, ich könnte gesund werden und mit ihrem Internethalbwissen meinen sie, um das zu erreichen müsste ich mich nur in Aktivitäten stürzen. Dass das Gift für mich wäre, glauben sie einfach nicht, dabei haben das inzwischen sogar meine Therapeuten eingesehen. Ich kann ja verstehen, dass sie lieber ein gesundes, extrovertiertes Kind hätten, aber das geht nun mal einfach nicht. Auch nicht mit Gewalt. Wenn sie allerdings ein noch kränkeres Kind wollen, ist das sicher der richtige Weg... 😑 Ich schaffe es nur partout nicht, ihnen das klarzumachen. 😢 Das Thema kommt einfach immer wieder hoch und sie wollen einfach nicht kapieren, dass ich eben einfach nicht mehr funktioniere (genaugenommen hab ich das auch noch nie, ich hatte z.B. nie Spaß an Gruppenaktivitäten). Was soll ich tun?

Freitag, 11. Januar 2019

Mist!

Ich hab so Lust auf grüne Gurke, aber es ist keine mehr da, weil die halbe, die zwei Tage im Kühlschrank lag, schon wieder angeschimmelt war. Da ich mir nicht gleich wieder den Magen verrenken wollte, ist sie in den Müll gewandert. Ich könnte fast heulen, weil ich wirklich gerade so ein extremes Verlangen danach habe. In der Beziehung bin ich manchmal wie eine Schwangere... 😑

Leider hält sich Essen heutzutage überhaupt nicht mehr lange. Oft ist es schon vergammelt, wenn man es kauft... zumindest wenn man nicht aufpasst, aber manchmal sieht man es ja auch gar nicht. Das ist z.B. der Grund, warum ich nur noch H-Milch kaufe. Der Supermarkt oder dessen Zulieferer kriegt es offenbar einfach nicht hin, die Kühlkette nicht zu unterbrechen und nach dem 2. oder 3. Mal frischer Gammelmilch hab ich's dann gelassen (nur der Vollständigkeit halber: vegane Alternativen wie Soja-, Reis- oder Mandelmilch schmecken einfach scheiße mit Cornflakes... obwohl der Sojakakao zum pur Trinken ganz lecker ist). Manchmal wär ich gern Selbstversorger... 😧

Na gut... dann ess ich eben einen Apfel... 🍎

Mein Hermes-Paket kam dann übrigens gestern, also haben sie's doch noch geschafft. Das war jetzt zum Glück erstmal alles. Der Lesestoff reicht nun wieder eine Weile. 🙂

Donnerstag, 10. Januar 2019

Nicht zu fassen...


Wenn die keine Zeitmaschine haben, wird das wohl gestern nichts mehr. 🙄 Die könnten wenigstens endlich mal das Tracking aktualisieren!

Mittwoch, 9. Januar 2019

Hermes nervt

Eigentlich sollte heute noch ein Buch kommen. Mit Hermes. Aber bei Amazon steht seit heute Mittag "Mögliche Verzögerung bei der Auslieferung wegen Fehlleitung."... nur ist das im Hermes-Tracking offenbar nie angekommen. Die behaupten immer noch, das Paket kommt heute. Wahrscheinlich wollen die noch nicht zugeben, dass sie's mal wieder verkackt haben. Die Frage ist nur, woher weiß Amazon das?

Na ich hoffe, es kommt morgen und die laden das nicht wieder in den falschen LKW oder so. 🙄

Aber dafür kam heut endlich mein HLJ-Paket. Das war über einen Monat unterwegs und ich hatte schon befürchtet, es kommt gar nicht mehr... aber wahrscheinlich war um den Jahreswechsel rum einfach zu viel Betrieb und es lag wieder 3 Wochen beim Zoll rum. Naja, wenigstens musste ich da nicht hinrennen und es selbst abholen (= einen halben Tag lang in 'nem langweiligen Warteraum rumsitzen und sich dann vollnölen lassen, wieso man jetzt unbedingt Sachen aus Japan bestellen muss). Drin war mein Schnittmusterbuch für 11 cm Obitsus (winzig kleine Duffle Coats! so süß 😍) und mehrere Puzzle, von denen ich eigentlich eins O. zu Weihnachten schenken wollte... aber nun ja, sie hat ja auch bald Geburtstag, bekommt sie es eben dann.

Vorher wollen die 3 aber wohl noch nach Japan, damit K. endlich mal seine anderen Großeltern kennenlernt. Die haben den Kleinen ja noch nie gesehen... also außer auf Fotos und über Skype. Nun ja, solange sie mir Meiji-Apollo-Schokolade mitbringen. 🍓🍫 Und ich hoffe, O. denkt endlich mal dran, die Sammelblätter aus dem Churaumi-Aquarium mitzubringen, die sie uns damals nachgeschickt haben und die seit 2016 (!) bei ihren Eltern rumliegen. 😩

Irgendwann würde ich ja auch nochmal gern hin... Japan ist wirklich ein tolles Reiseland. Aber das muss leider noch warten... ist ja auch leider immer sehr teuer.