Ich hab ĂŒbrigens ganz vergessen, zu erwĂ€hnen, dass ich mich inzwischen auch fĂŒr eine Gesamtausgabe entschieden habe. Hab zwar kurz mit Barnes & Noble und Knickerbocker geliebĂ€ugelt, die einfach beide sehr dekorativ sind, bin aber doch dann umgeschwenkt wegen der mangelnden FuĂnoten und ErlĂ€uterungen. Die Wahl fiel daher auf diese Ausgabe, die von der Royal Shakespeare Company herausgegeben wurde und voll von zusĂ€tzlichen ErklĂ€rungen ist:
Noch dazu ist sie recht gĂŒnstig (dank eines Rabattgutscheins hab ich nicht mal 20 Euro dafĂŒr bezahlt). Das Papier ist zwar extrem dĂŒnn (wie bei einer Bibel, stört aber nicht beim Lesen), aber sie wiegt trotzdem um die 2kg. Also nichts fĂŒr unterwegs, wenn man es nicht als spezielles Workout eingeplant hat. Das kann man allerdings von einer Komplettausgabe auch nicht erwarten, sofern man sich nicht fĂŒr eine eBook-Version entscheidet. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Das Historienkapitel im Dummies-Buch hab ich inzwischen auch durch und kann mich nun ganz den Tragödien widmen. Und auch meinem geliebten Hamlet (irgendwie fĂŒhle ich mich ihm seelenverwandt in seiner Zerrissenheit und Unentschlossenheit). Was interessant ist: ich habe sowohl die Version mit David Tennant, als auch die mit Benedict Cumberbatch gesehen... und auch wenn ich beide sehr groĂartig finde (die Inszenierungen und auch die beiden Schauspieler), denk ich doch immer an David Tennant, wenn ich mir Hamlet vorstelle (und Patrick Stewart ist auch echt super als Claudius). Zum GlĂŒck gibt es diese Fassung auf DVD, so dass ich sie immer wieder gucken kann. đ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen